Vereinsgeschichte
Der ÖGV Wiental entstand 1950 in Untertullnerbach. Der Ausbildungsplatz war damals 700 m2 groß und als Vereinsheim diente ein ausrangierter Autobus.
Seit 1974 befindet sich der Verein auf seinem jetzigen Platz, idyllisch im Wald gelegen an der Grenze zwischen Wien 14 und Mauerbach. Zahlreiche Wanderwege laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein und durch den entlang des Platzes verlaufenden Mauerbach ist auch für die Abkühlung der Hunde im Sommer gesorgt.
Das Vereinsgelände bietet derzeit einen großen Unterordnungsplatz, eine Flutlichtanlage, zwei Agilityplätze, einen Welpenspielplatz, einen Breitensport- sowie Mobilityparcours und umfasst insgesamt ca. 14.000 m2.
Erreichbar ist der Platz mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Autobus Linien 249, 250, 449 ab Hütteldorf) bzw. mit dem eigenen Auto (Parkplatz an der Mauerbach-Straße, von dort sind es nur ca. 100 m bis zum Ausbildungsgelände).
Der Verein gehört dem Österreichischen Gebrauchshundesportverband (ÖGV) und damit einer der größten Organisationen im österreichischen Hundewesen an.
Da wir ein Verein sind, arbeiten alle Trainer, Funktionäre und auch viele unserer Mitglieder in ihrer Freizeit ehrenamtlich (das heißt ohne jede Bezahlung), um unsere gemeinsamen Interessen – den Hundeport und die Hundeausbildung – erfolgreich in die Tat umsetzen zu können. Wir bedanken uns recht herzlich bei den vielen helfenden Händen!
Mitgliedschaft
Die Teilnahme an unseren Kursen ist an eine Mitgliedschaft gebunden. Sie können jederzeit dem Verein ÖGV-Wiental beitreten. Durch den Beitritt erkennen Sie die Satzungen des ÖGV an.
Austritt
Laut den Satzungen des ÖGV müssen Austritte (Kündigungen) bis spätestens 1. Dezember für das nächste Jahr erfolgen, sonst verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch für ein weiteres Jahr und der Mitgliedsbeitrag ist zu bezahlen.
Kosten
Wir haben eine einmalige Einschreibgebühr von 100 €, einen Jahresmitgliedsbeitrag von 50 €, sowie eine Kursgebühr je Semester von 70 € (2 Kurseinheiten pro Woche) bzw. 35 € (1 Kurseinheit pro Woche).
Für unsere jungen Mitglieder (Kalenderjahr bis 18 Jahre) kostet die Einschreibgebühr 50 € und der Mitgliedsbeitrag 25 €, Kursgebühren entfallen.
Beiträge sind beim Eintritt bzw. Kursantritt unmittelbar zu bezahlen.
Mitgliedsbeiträge werden zu Jahresbeginn per E-Mail vorgeschrieben. Bitte beachten Sie die Kündigungsfrist (siehe Austritt).
Kosten für den Sachkundevortrag (Termine je nach Nachfrage): 75 €